Igor Larionow

russischer Eishockeyspieler; als Nationalspieler für die UdSSR, Olympiasieger 1984 und 1988 sowie Weltmeister 1982, 1983, 1986 und 1989; spielte u. a. für CSKA Moskau 1981-1989 und danach in der NHL u. a. für New Jersey Devils und Detroit Red Wings, mehrf. sowjetischer Meister und Stanley-Cup-Sieger; 2008 Aufnahme in die Hockey Hall of Fame und die IIHF Hall of Fame

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1984, 1988

Weltmeister 1982, 1983, 1986, 1989

Sieger Canada Cup 1981

Stanley-Cup-Sieger 1997, 1998, 2002

* 3. Dezember 1960 Woskresensk

Internationales Sportarchiv 47/2013 vom 19. November 2013 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 21/2020

Igor Larionow war über zwei Jahrzehnte einer der weltbesten Eishockeycracks. Der gebürtige Russe war nicht nur eine Stütze seines Klubs CSKA Moskau, sondern auch der sowjetischen Nationalmannschaft. Mit der Sbornaja wurde er in den 1980er Jahren viermal Weltmeister und zweimal Olympiasieger. Ab 1989 prolongierte er schließlich seine Karriere in der nordamerikanischen National Hockey League (NHL). Mit den Detroit Red Wings holte sich der Routinier zwischen 1997 und 2002 gleich dreimal den begehrten Stanley Cup. In einem Alter, in dem viele Spitzensportler ihre Karriere längst beendet haben, suchte der Russe noch einmal eine neue Herausforderung und wechselte 2003 zum aktuellen NHL-Champion New Jersey Devils. Bei seinem letzten Anlauf auf ...